Japanse Bamboe Zaag - image1

Bamboo Import

Japanische Säge 200 mm

Angebotspreis€5,99
Menge:

Diese starke japanische Säge ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich ideal zum Schneiden von Bambus eignet. Das dünne Sägeblatt mit 3-seitig geschliffener Trapezverzahnung ermöglicht das schnelle und mühelose Durchtrennen von harten Bambusstäben, Stangen und Latten.

Der Schnitt einer Japansäge beginnt am Rücken, nahe am Griff. Halten Sie die Säge an die Stelle, an der Sie schneiden wollen, und führen Sie das Blatt vorsichtig mit dem Daumen, bis es im Bambus versunken ist. Anders als bei einer europäischen Säge ist es wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben. Machen Sie lange Schnitte, wenden Sie nicht zu viel Kraft an, und das Ergebnis werden saubere Schnitte ohne Splitter sein.> Für professionelle Bambusverarbeiter ist die Japansäge ein unverzichtbarer Bestandteil des Werkzeugkastens, denn sie liefert perfekte Ergebnisse.

    Handbücher

    Klicken Sie hier, um alle unsere verfügbaren Handbücher zu sehen.

    Haben Sie das gesuchte Handbuch nicht gefunden? Keine Sorge, wir sind gerade dabei, weitere zu erstellen.

    Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein bestimmtes Handbuch hinzufügen möchten.

    Handbücher

    Klicken Sie hier, um alle unsere verfügbaren Handbücher zu sehen.

    Haben Sie das gesuchte Handbuch nicht gefunden? Keine Sorge, wir sind gerade dabei, weitere zu erstellen.

    Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein bestimmtes Handbuch hinzufügen möchten.

    FUNKTIONIERT CO2-KOMPENSATION MET

    BAMBUS BESSER ALS MIT HOLZ?

    Bei der Photosynthese entzieht der Bambus der Luft CO2 und setzt Sauerstoff frei. Bambus produziert etwa 40 % mehr Sauerstoff als Holz und absorbiert bis zu 35 % mehr CO2 als Holz. Daher eignet sich Bambus besser für den CO2-Ausgleich als Holz.

    Mehr über Bambus

    Bambus & Umwelt

    Die Verwendung von Bambus verringert den Treibhauseffekt und den Klimawandel erheblich. Bambus absorbiert Treibhausgase und gibt 35 % mehr Sauerstoff an die Atmosphäre ab als eine entsprechende Hartholzart. Dies ist auf seine hohe Wachstumsrate und Photosynthese zurückzuführen. Der Klimawandel ist seit einigen Jahren ein Thema, weshalb Bambus als zertifiziertes Hartholz aufgenommen werden könnte. Bambus eignet sich auch für die Biomasseproduktion, da er die zweithöchste Biomasse der Erde liefert.