Bamboo Topcoat

Bamboo Import

Bamboo Topcoat

Angebotspreis€27,99
Menge:
Abholung von Bamboo HQ möglich Gewöhnlich fertig in 1 Stunde

Bamboo Topcoat

Bamboo HQ

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 1 stunde

Biesland 28
1948 RJ Beverwijk
Niederlande

+31251313177

Bamboo Topcoat ist ein hochwertiger Lack auf Wasserbasis, der speziell für den optimalen Schutz Ihrer Bambuspaneele und Produkte aus Bambuspaneelen entwickelt wurde, wie z. B. Möbel, Wände, Innentüren, Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen, Verkleidungen und Böden.

Bamboo Topcoat ist schnelltrocknend, geruchsarm, leicht aufzutragen und dicht verlaufend. Das Auftragen von Bamboo Topcoat beeinträchtigt die Farbe kaum und bewahrt das natürliche Aussehen von Bambusplatten und -produkten. Der leicht transparente, satinierte Glanz sorgt zudem für ein luxuriöses Finish.

Die gute Widerstandsfähigkeit von Bamboo Topcoat gegen Feuchtigkeit und Schmutz garantiert ein extrem haltbares Ergebnis. Gleichzeitig bildet Bamboo Topcoat einen optimalen Schutz gegen Abnutzung, Flecken und Verfärbungen. Der Lack enthält keine schädlichen oder entflammbaren Lösungsmittel und ist für den Verarbeiter und den Endverbraucher maximal sicher.

GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Bambusoberfläche sollte geschliffen, sauber, trocken und fettfrei sein. Das Aufrauen der Bambusfasern kann vermieden werden, indem die Bambusplatte vor dem Auftragen des ersten Anstrichs mit einem feuchten Tuch abgerieben wird. Bei dieser Methode entfällt in der Regel auch das Zwischenschleifen vor dem Auftragen einer zweiten Schicht. Ein Zwischenschliff mit Schleifpapier P120 ist für die Haftung nicht erforderlich, kann aber ein glatteres Ergebnis erzielen.

Verdünnen Sie den Bamboo Topcoat nicht, da dadurch das Gleichgewicht der Inhaltsstoffe gestört werden kann. Verwenden Sie zum Auftragen des Lacks keine Schaumstoffrolle (dies kann zu Blasenbildung führen), sondern eine hochwertige Mohairrolle, Filzrolle oder einen langhaarigen Pinsel. Verwenden Sie nur Werkzeuge mit Teilen aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff. Reinigen Sie die Werkzeuge vor dem Trocknen gut mit Wasser. Das getrocknete Produkt kann bei Bedarf mit Aceton aufgelöst werden.

Verteilen Sie Bamboo Topcoat in gleichmäßigen Streifen oder Abschnitten auf der Bambusoberfläche und versuchen Sie, Unterschiede in der Schichtdicke zu vermeiden. Es ist wichtig, Bamboo Topcoat satt aufzutragen (erste Schicht ca. 8 m² pro Liter, zweite Schicht 10-12 m² pro Liter). Eine volle Schicht gibt eine bessere Einschätzung, fließt optimal und trocknet weniger schnell, so dass mehr Zeit für das Ausrollen und die Herstellung von Nass-in-Nass-Verbindungen bleibt. Mit 3 Schichten erhalten Sie ein vollständig schützendes Lacksystem.

TROCKNUNGSZEIT
Trocknungszeiten gelten bei 20 °C, 65 % Luftfeuchtigkeit, erwähntem Verbrauch und ausreichender Belüftung. Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit können die Trocknung stark verzögern. Warten Sie mit dem Auftragen einer weiteren Schicht immer, bis die vorherige Schicht ausreichend getrocknet ist, um Mängel zu vermeiden. Decken Sie einen frischen Anstrich in den ersten zwei Wochen nicht mit Folie, Stucloper, Teppichen oder anderen Belägen ab und reinigen Sie ihn in dieser Zeit nicht feucht, sondern nur trocken.

Bamboo Topcoat ist nach ca. 15 Minuten staubtrocken, nach ca. 30 Minuten klebefrei, nach ca. 1 Stunde daumenfest und nach ca. 16 Stunden überstreichbar.

Bamboo Topcoat nicht bei Temperaturen unter 10 °C, über 30 °C und/oder bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 85 % verwenden. Die Temperatur des Untergrunds sollte mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen. Schirmen Sie direktes Sonnenlicht ab, falls erforderlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um den Wasserdampf während des Trocknens abzuführen.

Handbücher

Klicken Sie hier, um alle unsere verfügbaren Handbücher zu sehen.

Haben Sie das gesuchte Handbuch nicht gefunden? Keine Sorge, wir sind gerade dabei, weitere zu erstellen.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein bestimmtes Handbuch hinzufügen möchten.

Handbücher

Klicken Sie hier, um alle unsere verfügbaren Handbücher zu sehen.

Haben Sie das gesuchte Handbuch nicht gefunden? Keine Sorge, wir sind gerade dabei, weitere zu erstellen.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein bestimmtes Handbuch hinzufügen möchten.

FUNKTIONIERT CO2-KOMPENSATION MET

BAMBUS BESSER ALS MIT HOLZ?

Bei der Photosynthese entzieht der Bambus der Luft CO2 und setzt Sauerstoff frei. Bambus produziert etwa 40 % mehr Sauerstoff als Holz und absorbiert bis zu 35 % mehr CO2 als Holz. Daher eignet sich Bambus besser für den CO2-Ausgleich als Holz.

Mehr über Bambus

Bambus & Umwelt

Die Verwendung von Bambus verringert den Treibhauseffekt und den Klimawandel erheblich. Bambus absorbiert Treibhausgase und gibt 35 % mehr Sauerstoff an die Atmosphäre ab als eine entsprechende Hartholzart. Dies ist auf seine hohe Wachstumsrate und Photosynthese zurückzuführen. Der Klimawandel ist seit einigen Jahren ein Thema, weshalb Bambus als zertifiziertes Hartholz aufgenommen werden könnte. Bambus eignet sich auch für die Biomasseproduktion, da er die zweithöchste Biomasse der Erde liefert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Seien Sie der Erste, der Informationen über unsere neuesten Produkte und exklusiven Angebote erhält.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über die neuesten Trends in Sachen Nachhaltigkeit und Bambus informiert.